Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to take the bit in one's teeth [ugs.] [fig.] (Brit.) - do sth. with determination | eine Sache beherzt in Angriff nehmen | nahm, genommen | [ugs.] | ||||||
to take the bit in one's teeth [ugs.] [fig.] (Brit.) - rebel | aufmüpfig werden | wurde, geworden/worden | [ugs.] | ||||||
Take it or leave it! | Friss oder stirb! | ||||||
Take it or leave it! | Nimm's oder lass es bleiben! | ||||||
Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Machen Sie sichDat. keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Rechne lieber nicht damit. Infinitiv: nicht mit etw.Dat. rechnen | ||||||
Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Rechnen Sie lieber nicht damit. Infinitiv: nicht mit etw.Dat. rechnen | ||||||
Don't build your hopes up. Infinitiv: to not build one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't build your hopes up. Infinitiv: to not build one's hopes up | Machen Sie sichDat. keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
to the best of one's knowledge and belief [JURA] | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
to leave one's mark (on sth.) | seine Spuren (in etw.Dat.) hinterlassen | hinterließ, hinterlassen | | ||||||
to leave one's mark | Spuren hinterlassen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
one-to-one Adj. | eins zu eins | ||||||
one-to-one Adj. - used before noun | Eins-zu-eins-... | ||||||
one-to-one Adj. [MATH.] | injektiv | ||||||
one-to-one and onto [MATH.] | bijektiv | ||||||
one-to-one and onto [MATH.] | eineindeutig Adj. | ||||||
to take away | zum Mitnehmen | ||||||
to one side | einseitig Adj. Adv. | ||||||
to one another | aneinander Adv. | ||||||
ready to take on responsibility Adj. | verantwortungsbereit | ||||||
unwilling to take risks | risikoscheu | ||||||
willing to take risks | risikofreudig | ||||||
unwilling to take a risk | risikoscheu | ||||||
willing to take a risk | risikofreudig | ||||||
to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
leave taken and deducted | abgerechneter Urlaub | ||||||
one-to-one lesson | der Einzelunterricht Pl. | ||||||
one-to-one mapping [MATH.] | injektive Abbildung | ||||||
one-to-one correspondence [MATH.] | eineindeutige Beziehung | ||||||
one-to-one marketing [KOMM.] | das Eins-zu-eins-Marketing kein Pl. | ||||||
one-to-one marketing [KOMM.] | das One-to-One-Marketing kein Pl. | ||||||
one-to-one transformer [TECH.] | der Isoliertransformator Pl.: die Isoliertransformatoren | ||||||
the day one leaves school [BILDUNGSW.] | der Tag der Schulentlassung | ||||||
leave to enter [POL.] | die Einreisegenehmigung Pl.: die Einreisegenehmigungen | ||||||
leave to remain [ADMIN.] | der Aufenthaltstitel Pl.: die Aufenthaltstitel | ||||||
agreement to take | die Abnahmevereinbarung Pl.: die Abnahmevereinbarungen | ||||||
lines to take [Abk.: LTT] [POL.] | die Sprachregelung Pl.: die Sprachregelungen | ||||||
the one to suffer | der Leidtragende | die Leidtragende Pl.: die Leidtragenden | ||||||
one to many | Beziehung vom Typ 1:M |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
person with exceptional leave to remain for humanitarian reasons [POL.] | geduldeter Flüchtling | ||||||
simple dance similar to the one-step [MUS.] | der Schieber Pl.: die Schieber - Tanz | ||||||
dried leaves for fodder | das Laubheu kein Pl. | ||||||
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
one Pron. | man | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
one Pron. | irgendeiner | irgendeine | irgendeines |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Werbung
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Unterordnende Konjunktionen Wenn vor dem Bezugswort ein unbestimmter Artikel (a,an), ein Demonstrativpronomen (this,that) oder ein Zahlwort (two, threeusw.) steht,wird meistens der sogenannte„doppelte“ Geniti… |
Doppelter Genitiv Bei unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven kann man als Personalpronomen entweder he or she (im Subjektfall) bzw. him or her (im Objektfall) oder they (im Subj… |
Werbung